Im Kajak werden Doppelpaddel gefahren. Je nach sportlicher Ambition kann man sich für Wingpaddel oder Wanderpaddel entscheiden.
Wingpaddel sorgen durch ihre Form für eine sehr effektive Kraftübertragung. Neben der Fläche des Blattes im Wasser wird der Vortrieb auch durch den Umströmungseffekt der Tragflächenform erzeugt. Um Wingpaddel effizient und sicher zu fahren, müssen die Blätter steil im Wasser und während des Zuges in einem spitzen Winkel vom Boot weg geführt werden. Für den Wettkampf oder zeitorientiertes Training sind diese Paddel damit das Mittel der Wahl.
Die flachen Wanderpaddel erzeugen den Vortrieb nur durch den Widerstand der im Wasser befindlichen Fläche. Die Wanderpaddel müssen aber nicht zwingend steil geführt werden. Außerdem fallen verschiedene Techniken leichter, die beim Seekajakfahren oder Wanderpaddeln wichtiger sind als beim Rennsport. Dazu zählen das einfache Stützen, Ziehschläge oder auch die Kenterrolle.
Wer sich um Paddeltechnik keine Gedanken machen will und keine Rennen gewinnen muss, ist mit einem Wanderpaddel gut versorgt. Wer vom flachen Paddel auf ein Wingpaddel umsteigen möchte, sollte davor aber auch nicht zu viel Respekt haben. Selbst wenn man am Anfang nicht 100 % des Potenzials ausschöpfen wird, ist das Paddeln mit dem Wing nach einer kurzen Einweisung in die wichtigsten Regeln weder schwierig noch gefährlich.
Die Effektivität des Paddelns und die damit verbundene Beanspruchung des Körpers hängen von mehreren Faktoren ab. Die Paddeltechnik, die Blattgröße und die Paddelstrecke spielen zum Beispiel entscheidende Rollen.
Alle unsere Paddel sind aus Carbon gefertigt und dadurch sehr leicht und extrem steif. Die Schäfte sind wahlweise fix oder teilbar. Die teilbaren Schäfte bieten die Möglichkeit, die Drehung stufenlos zu verändern und die Länge des Paddels in einem Bereich von 10 cm zu verstellen.
Preise |
|
Paddel mit teilbarem Schaft Ms - XL (Bausatz) Paddel mit teilbarem Schaft XS - S (Bausatz) |
310 € 280 € |
Paddel mit fixem Schaft Ms - XL (Bausatz) Paddel mit fixem Schaft XS - S (Bausatz) |
285 € 255 € |
Montage (Ablängen und Verkleben) |
25 € |
Paddelhülle |
42 € |
|
|
Verpackung und Versand |
|
Paddel mit teilbarem Schaft (Bausatz) |
16 € |
Paddel mit fixem Schaft (Bausatz) |
25 € |
Paddel mit teilbarem Schaft (montiert) |
25 € |
Paddel mit fixem Schaft (montiert) |
nur Abholung |
Technische Daten |
||||
Größe |
Fläche | Breite | Länge | Gewicht ca. |
Xs | 550 cm² | 130 mm | 435 mm | 570 g |
S |
571 cm² |
136 mm |
440 mm |
590 g |
Ms |
603 cm² |
136 mm | 460 mm | 600 g |
M |
660 cm² |
142 mm | 480 mm | 620 g |
L |
687 cm² |
144 mm | 500 mm | 710 g |
XLs |
750 cm² |
150 mm | 500 mm | 740 g |
XL |
790 cm² | 150 mm | 520 mm | 770 g |
Beschreibung
Das Kajner Siklo ist das jüngste Wingpaddel der Reihe. Es weist eine stärkere Wölbung auf und ist in einer längeren Entwicklungszeit mit vielen Versuchen und Messungen im Strömungskanal geboren worden. Die neue Form erzeugt mit der gleichen Fläche erheblich mehr Druck als die Vorgängermodelle. Im direkten Vergleich ist das Kajner Siklo beispielsweise 15 % effektiver als ein Kajner 4 der gleichen Fläche.
Wenn man vergleichbare Paddel fährt, orientiert man sich beim Kauf tatsächlich besser an der Größenbezeichnung als an der Flächenangabe.
Wie bei den Booten gilt allerdings auch hier: Wirklich beurteilen kann man nur das, was man selbst probiert hat.
Technische Daten |
||||
Größe |
Fläche | Breite | Länge | Gewicht ca. |
S |
767 cm² |
140 mm |
570 mm |
750 g |
M |
800 cm² |
153 mm | 575 mm | 770 g |
L |
837 cm² |
160 mm | 580 mm | 790 g |
Beschreibung
Das Kajner 1 ist ein Wingpaddel, das im Vergleich mit anderen sehr schmal und lang ist. Wie bei allen Wingpaddeln erreicht man den besten Vortrieb nur mit sauberer Paddelführung, aber das Kajner 1 verzeiht Fehler, so dass es häufiger von Paddlern gefahren wird, die den Umstieg vom flachen Wanderpaddel gemütlicher oder sicherer angehen wollen.
Technische Daten |
||||
Größe |
Fläche | Breite | Länge | Gewicht ca. |
M |
725 cm² |
158 mm |
485 mm |
650 g |
L |
745 cm² |
163 mm | 490 mm | 680 g |
XL |
765 cm² |
170 mm | 510 mm | 765 g |
Beschreibung
Die Form des Kajner 2 basiert auf dem Kajner 4. Die Tropfenform ist noch ausgeprägter. Das Paddel unterstützt einen sportlichen, dynamischen Stil. Deshalb ist das Kajner 2 in erster Linie ein Paddel für Wettkämpfe oder zeitorientiertes Training. Natürlich kann man damit aber auch langsamer fahren.
Technische Daten |
||||
Größe |
Fläche | Breite | Länge | Gewicht ca. |
Xs | 550 cm² | 130 mm | 420 mm | 570 g |
S |
605 cm² |
145 mm |
450 mm |
580 g |
Ms |
656 cm² |
155 mm | 470 mm | 650 g |
M |
718 cm² |
160 mm | 485 mm | 710 g |
L |
750 cm² |
163 mm | 490 mm | 740 g |
XLs |
780 cm² |
170 mm | 500 mm | 780 g |
XL |
805 cm² | 170 mm | 510 mm | 790 g |
Beschreibung
Das Kajner 4 ist ein Sprintpaddel in einer bewährten und weit verbreiteten Tropfenform. Es ist für den sportlichen Einsatz konzipiert. Für die Langstrecke wählt man besser eine kleinere Blattgröße. Die Lücke zwischen den Größen M und L wird inzwischen sehr gut durch das in seiner Charakteristik ähnliche Kajner 2 geschlossen.
Technische Daten |
||
L | M | |
Fläche | 760 cm² | 655 cm² |
Gewicht |
ca. 750 g |
ca. 750 g |
Länge/Breite |
450/195 mm |
440/175 mm |
Beschreibung
Das Kajner Wide Tourer ist ein Wanderpaddel, das in zwei verschiedenen Größen angeboten wird. Das größere Blatt ist eher den kräftigeren Paddlern vorbehalten. Mit dem kleineren Blatt kann jeder Paddler fahren. Über die Schaftlänge (bei dem verstellbaren Schaft) und die Frequenz kann man die Belastung für sich anpassen. Die Blattform selbst begünstigt einen steileren Paddelstil.
Technische Daten |
||
L | M | |
Fläche | 630 cm² | 550 cm² |
Gewicht |
ca. 750 g |
ca. 750 g |
Länge/Breite |
500/150 mm |
490/132 mm |
Beschreibung
Das Kajner Tourer ist ein Wanderpaddel mit kleiner Blattfläche und wird deswegen von weniger kräftigen Paddlern bevorzugt. Die Blattform begünstigt einen flachen, entspannten Paddelstil.